Bruschetta gehört zu den italienischen Antipasti. Das ursprüngliche „Arme-Leute-Essen“ stammt aus Mittel- und Süditalien.
Frisch geröstetes Brot wird noch warm mit einer halbierten Knoblauchzehe eingerieben und anschließend mit Olivenöl beträufelt, nach Belieben gepfeffert und gesalzen und sofort verzehrt.
Arm sind wir zwar heute immer noch, es ist uns aber doch gelungen den Belag der Bruschetta noch etwas zu verfeinern. Wir bereiten heute eine sommerlich-frische Variante zu.
Bruschetta ist zwar eine Vorspeise, aber für alle Vorspeisen gilt: wenn man nur genug davon vorbereitet, wird‘s auch ein Hauptgericht.
Das Brot:
Italienische Brote, wie Pane Pugliese, Ciabatta oder Focaccia eignen sich hervorragend. ebenso, die aus Frankreich stammenden Brote, wie Baguette oder Le pain de seigle. Natürlich kann auch jedes andere luftige helle Brot verwendet werden, das sich gut rösten lässt.

Die Zutaten:
Wir benötigen dick geschnittene Brotscheiben, Mozzarella di Bufala Campana, Ricota Frischkäse, getrocknete Tomaten in Öl, Frische Kirschtomaten, frischen Basilikum, sowie Salz und Pfeffer.






So wird‘s gemacht:
Die Tomatenpaste stellen wir zuerst her. Sie ist im Kühlschrank locker eine Woche haltbar. Die getrockneten Tomaten mit ein paar Esslöffeln Olivenöl vermischen, pürieren und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Selbstverständlich kann auch etwas Knoblauch verwendet werden.
Die Kirschtomaten halbieren in eine flache Ofenform geben, salzen, pfeffern und alles mit einem Schluck Olivenöl vermischen. Bei 180 Grad für etwa zehn Minuten im Ofen schmoren.
Ricota und Mozzarella 1:1 gut vermischen, bis eine Creme entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Wer mag, kann auch noch Schnittlauch, Petersilie oder andere Kräuter untermischen.
Die Brotscheiben in einer Pfanne mit ein paar Spritzer Olivenöl kurz rösten. Man kann die Brotscheiben auch einfach im Toaster rösten und danach mit Olivenöl beträufeln.
Die geröstete Brotscheiben mit der Tomatenpaste bestreichen, darauf kommt eine reichliche Portion der Käsecreme. Zuletzt noch die heißen Tomaten drauf und alles mit ein paar Blättern Basilikum garnieren.
