Heute bereiten wir uns ein paar große, saftige Rosenberg-Garnelen zu. Dazu gibt’s ein aromatisches Safran-Risotto und würzigen Rucola-Salat.
Das Safran-Risotto
Risotto ist ein norditalienisches Breigericht aus Reis, das in verschiedenen Variationen zubereitet wird. Kennzeichnend für fast alle Zubereitungsarten ist, dass Mittelkornreis und Zwiebeln in Fett angedünstet werden und in Brühe garen, bis das Gericht sämig ist, die Reiskörner aber noch bissfest sind. Je nach Rezept kommen noch Wein, Käse und Butter dazu.
Zwiebeln Weißwein Hühnerfond Parmesan Butter Safran Risottoreis
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in Butter, glasig andünsten. Den Risotto-Reis hinzu geben und ganz kurz dünsten lassen dann mit Weißwein ablöschen. Nun kommt ein Schöpfer heißer Geflügelfond dazu und den Reis jetzt auf kleiner Flamme simmern lassen.
Ab und zu vorsichtig mit einem Holz- oder Kunststoff-Schaber umrühren. Wenn die Flüssigkeit vom Reis fast aufgenommen worden ist, kommt der nächste Schöpfer Geflügelfond hinein. Und immer so weiter, bis das Risotto die gewünschte Bissfestigkeit und eine schöne cremige Konsistenz erreicht hat.

Nun geben wir geriebenen Parmesan und ein anständiges Stück Butter sowie den Safran ins Risotto. Alles vorsichtig unterrühren und noch einige Minuten simmern lassen, evt. noch etwas Geflügelfond hinzufügen. Mit Salz abschmecken – fertig.
Natürlich kann der Safran auch weggelassen oder durch Kurkuma ersetzt oder ergänzt werden. Auch Gemüse kann dem Risotto problemlos hinzugefügt werden.
Wenn ihr ganz kleine Garnelen verwendet, können diese einfach auf dem Risotto mitgedünstet werden. Hierzu sollte der Topf abgedeckt werden.

Rucola-Salat
Rucola-Salat ist schnell gemacht. Einfach Olivenöl, ein kleines Löffelchen Orangen-Senf mit Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Balsamico-Essig mischen und fertig ist das Dressing.

Die Garnelen
Rosenberg-Garnelen in der benötigten Größe „U5“ sind im normalen Handel schwer zu bekommen und auch relativ teuer (ca. 40,00 € pro kg). Es können aber so gut wie alle rohen, etwas größeren Garnelen-Arten verwendet werden. Mit und ohne Schale.
Wenn ihr Garnelen mit Schale verwenden wollt, achtet darauf, dass auf der Packung „Easy Peel“ steht. Dann sind die Garnelen bereits entdarmt und am Rücken aufgeschnitten. Bei gefrorenen Garnelen sollte nach Möglichkeit auf den Schriftzug „IQF“ geachtet werden, dann können die Garnelen einzeln entnommen werden. Wir haben mit TK-Ware die besten Erfahrungen gemacht.

Wenn ihr keine Easy-Peel-Ware bekommt, müsst ihr die Garnelen am Rücken mit einer Schere (nicht mit dem Messer) aufschneiden, nicht ganz bis zum Schwanz. Dann sucht ihr den Darm, er sieht aus wie ein dunkler und dünner Schlauch und entfernt ihn. Seht ihr nichts dergleichen, müsst ihr auch nichts entfernen.
Die Garnelen werden so aufgeschnitten, dass sie am Schwanz noch zusammenhalten und mit kaltem Wasser gewaschen und trocken getupft. Danach werden sie schmetterlingsartig aufgeklappt und auf ein Bratblech gelegt. Mit der offenen Seite nach oben.
Herbes de Provence Petersilie Chili Olivenöl Garnelen
In einem hohen Gefäß werden Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chili, Herbes de Provence und frische Petersilie mit Olivenöl vermischt. Pro Garnele braucht ihr etwas mehr als einen Esslöffel Olivenöl. Anschließend alle mit dem Zauberstab zerhacken und vermischen. Dann sofort auf den Garnelen verteilen.
Alternativ könnt ihr die Garnelen auch einfach dünsten. In diesem Fall sollten sie nur am Rücken aufgeschnitten sein und nicht weiter zerteilt werden. Die Soße kann man in diesem Fall ganz kurz in einer kleinen Pfanne erhitzen.

Nun kommen die Garnelen in den vorgeheizten Ofen. Bei 200° für etwa 10 Minuten. Wenn sich das Fleisch seitlich von der Schale löst, sind sie bald gar.
Solltet ihr kleinere Garnelen verwenden, könnt ihr sie in einer Pfanne mit wenig Olivenöl anbraten, erst danach die Soße zugeben und kurz fertig ziehen lassen.
Übrigens: Tintenfisch oder Sepia eignet sich ebenso gut zum braten oder grillen und ist bedeutend preiswerter und leichter zu bekommen. Auch Hühnchenbrust passt gut in die Kombination.
